Es gibt Festivals, die mehr sind als bloß eine Bühne mit Bands. Das Maifeld Derby in Mannheim ist (oder besser: war) eines davon. Wer je über das Gelände der Reitbahn geschlendert ist, weiß: Hier geht es nicht nur um Musik, sondern um Atmosphäre, um Entdeckungen, um Details. Um das Besondere im Kleinen – und um große Momente, die man so schnell nicht vergisst.
Doch 2025 wird es ernst: Nach 14 Jahren verabschiedet sich eines der profiliertesten Festivals Deutschlands – mit einem letzten, besonderen Kapitel. Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 lädt das Maifeld Derby ein letztes Mal zu einem intensiven Wochenende zwischen Indie, Pop, Avantgarde und internationalen Klangperlen.
Timetable veröffentlicht – und eine letzte große Überraschung angekündigt
Pünktlich zum Frühling wurde letztens auch der Timetable veröffentlich – und zeigt einmal mehr, wie liebevoll und klug das Line-up zusammengestellt wurde. Auch dieses Jahr bringt das Festival internationale Acts, aufstrebende Geheimtipps und Szenelieblinge zusammen, die sich nicht nach Algorithmen, sondern nach Haltung anfühlen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher*innen gleich am Freitag: Für den letzten Slot auf der großen Open-Air-Bühne wird ein geheim gehaltener Special Guest angekündigt – die Tore öffnen an diesem Tag eine Stunde früher. Wer es ist? Noch streng geheim. Aber sicher ein Statement.
Ausverkauft? Fast!
Die Nachfrage ist enorm: Täglich werden rund 5000 Besucher*innen erwartet, der Samstag (31. Mai) steht kurz vor dem Ausverkauf. Der Vorverkauf der Tagestickets wird bald gestoppt – um Platz für die letzten 3-Tages-Pässe zu lassen. Wer also dabei sein will, sollte sich jetzt entscheiden.
Warum es das letzte Maifeld Derby ist – und was das bedeutet
So sehr die Vorfreude auf dieses Finale wächst, so schwer wiegt der Anlass: Das Maifeld Derby muss aus finanziellen Gründen aufhören. Wie viele kleine, unabhängige Kulturveranstaltungen kann auch das Maifeld die massiv gestiegenen Kosten nicht mehr ohne entsprechende Förderung tragen. Der dringend benötigte Zuschuss von 300.000 Euro konnte nicht gesichert werden – auch nicht durch die Stadt Mannheim, obwohl sie sich als „UNESCO City of Music“ bezeichnet.
Damit endet nicht nur ein Festival, das bei den European Festival Awards 2023 als „Best Small Festival“ausgezeichnet wurde – es endet auch ein kulturelles Leuchtturmprojekt, das Mannheim als Musikstandort europaweit sichtbar gemacht hat.
Ein letztes Derby. Ein letztes Mal Liebe.
Aber bevor der Vorhang fällt, feiert das Maifeld Derby noch einmal alles, wofür es steht: Offenheit, Neugier, künstlerische Freiheit – und diese ganz besondere Nähe zwischen Musik, Künstler*innen und Publikum.
Ob im Parcours d’Amour, im Palastzelt oder unter freiem Himmel – dieses Wochenende verspricht ein emotionales, intensives Festivalerlebnis. Kein Abgesang, sondern ein musikalisches Vermächtnis.
Und ganz ehrlich: Wenn schon Abschied, dann bitte so.
Tipp: Wer das letzte Maifeld Derby miterleben will, sollte sich beeilen – die letzten Tickets gibt’s im Maifeld Derby Shop.
- DJ Koze
- Warhaus
- Porridge Radio
- King Hannah
- Chanel Beads
- Donny Benét
- Konstantin Gropper & Friends
- Efterklang
- Drangsal
- Salami Rose Joe Louis
- Suck
- Mel D
- Theodor
- Hubertus Koch (Lesung)
- Zwischen Zwei und Vier (Talk & Quiz)
- Franz Ferdinand
- Bilderbuch
- The Notwist
- Zimmer90
- Mary in the Junkyard
- Loverman
- Akryl
- Ira Peter
- Die Höchste Eisenbahn
- Nilüfer Yanya
- Psychedelic Porn Crumpets
- Nand
- Fat Dog
- Strongboi
- Salo
- Deadletter
- Effje de Visser
- Kate Bollinger
- Antony Szmierek
- Pearl And The Oysters
- Big Special
- Ugly
- Beharie
- Getdown Services
- Soapbox

Mehr zum Maifeld Derby

